Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Definition (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Der Indikator zeigt das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohnerin bzw. Einwohner in Deutschland auf Basis des Jahres 2015. Das BIP misst den Wert der im Inland erwirtschafteten Leistung; als Einwohnerinnen und Einwohner gelten dabei alle Personen, die in Deutschland ihren ständigen Wohnsitz haben. |
---|---|
Ziel und Intention (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Zwischen der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und den anderen Indikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie gibt es vielfältige Beziehungen. So spielen soziale Faktoren wie die Bevölkerungsstruktur, das Arbeitskräfteangebot, das Bildungssystem sowie der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft eine wichtige Rolle für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Das BIP gilt als wichtiger Indikator für Konjunktur und Wachstum einer Volkswirtschaft. Folglich ist das Ziel ein stetiges und angemessenes Wachstum. |
Definition |
Der Indikator stellt das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohnerin bzw. Einwohner in Deutschland auf Basis des Jahres 2020 (in 1 000 EUR) dar. Das BIP misst den Wert der im Inland erwirtschafteten Leistung. Als Einwohnerinnen und Einwohner gelten dabei alle Personen, die in Deutschland ihren ständigen Wohnsitz haben. |
Intention |
Zwischen der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und den anderen Indikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie gibt es vielfältige Beziehungen. So spielen soziale Faktoren wie die Bevölkerungsstruktur, das Arbeitskräfteangebot, das Bildungssystem sowie der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft eine wichtige Rolle für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Das BIP gilt als wichtiger Indikator für Konjunktur und Wachstum einer Volkswirtschaft. |
Ziel |
Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum bis 2030 |
Art des Ziels |
Zielrichtungsvorgabe |
Umsetzung in der Wettersymbolberechnung |
Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohnerin und Einwohner soll steigen. |
Bewertung | |
Datenstand |
15.01.2025 |