Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Definition (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Der Indikator zeigt die Entwicklung der Bevölkerung je Quadratkilometer Siedlungs- und Verkehrsfläche im Vergleich zum Basisjahr 2000. |
---|---|
Ziel und Intention (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Der Indikator „Siedlungsdichte“ gibt Hinweise auf die Effizienz der Siedlungsflächennutzung. Ziel der Bundesregierung ist es, durch flächensparende Maßnahmen beim Neubau und bei der Innenentwicklung, wie der Reduzierung von Wohnungs- und Gewerbeleerstand sowie Nachverdichtungen und Erhöhung der Baudichte, der Verringerung der Siedlungsdichte entgegenzuwirken. |
Definition |
Der Indikator stellt die Entwicklung der Bevölkerung pro Quadratkilometer Siedlungs- und Verkehrsfläche im Vergleich zum Basisjahr 2000 dar. |
Intention |
Der Indikator gibt Hinweise auf die Effizienz der Siedlungsflächennutzung. Er soll die Auswirkungen von flächensparenden Maßnahmen beim Neubau und bei der Innenentwicklung, wie der Reduzierung von Wohnungs- und Gewerbeleerstand sowie Nachverdichtungen und Erhöhung der Baudichte widerspiegeln. |
Ziel |
Keine Verringerung der Siedlungsdichte |
Art des Ziels |
Zielrichtungsvorgabe |
Umsetzung in der Wettersymbolberechnung |
Die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner pro Quadratkilometer Siedlungs- und Verkehrsfläche soll steigen. |
Bewertung | |
Datenstand |
15.01.2025 |