Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Definition (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. |
---|---|
Ziel und Intention (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. |
Definition |
Der Indikator stellt die Anzahl der freiwillig eingereichten Nachhaltigkeitsberichte von nicht-berichtspflichtigen Unternehmen nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) dar. |
Intention |
Der Indikator zielt darauf ab, den Wandel der deutschen Unternehmenslandschaft hin zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsbelangen abzubilden und das zunehmende Engagement deutscher Unternehmen für ein verantwortungsvolles Wirtschaften entlang globaler Lieferketten darzustellen. |
Ziel |
Bis zum Jahr 2030 wird die Anzahl der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichte gemäß Deutschem Nachhaltigkeitskodex (DNK) deutlich steigen |
Art des Ziels |
Zielrichtungsvorgabe |
Umsetzung in der Wettersymbolberechnung |
Die Anzahl der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichte gemäß Deutschem Nachhaltigkeitskodex (DNK) soll steigen. |
Datenstand |
15.01.2025 |