Auswahl

Wählen Sie hier aus, was in der Grafik bzw. Tabelle angezeigt werden soll.

Speichern der Headline im CSV-Format Daten im CSV-Format speichern

Datenquelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Geographische Abdeckung: Deutschland

Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.

Definition
(Text aus dem Indikatoren­bericht 2022 - Stand 31.10.2022)

Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Ziel und Intention
(Text aus dem Indikatoren­bericht 2022 - Stand 31.10.2022)

Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Definition

Der Indikator stellt den Anteil der Beschäftigten (in Prozent) dar, der in Betrieben mit Branchen-/Flächentarifvertrag oder Firmen-/Haustarifvertrag arbeitet.

Intention

Mit Tarifverträgen können Arbeitsbedingungen dauerhaft, zukunftsgerichtet und mitbestimmt gesichert werden. Auch die Richtlinie (EU) 2022/2041 über angemessene Mindestlöhne in der Europäischen Union (EU-Mindestlohn-Richtlinie) betont die Bedeutung von Tarifverträgen für die Sicherung angemessener Arbeitsbedingungen. Vor diesem Hintergrund verpflichtet die Richtlinie Mitgliedstaaten mit einer “tarifvertraglichen Abdeckung” von weniger als 80 Prozent, einen Aktionsplan zur Förderung von Tarifverhandlungen zu erstellen.

Ziel

Anteil der tarifgebundenen Beschäftigungsverhältnisse bis 2030 erhöhen

Art des Ziels

Zielrichtungsvorgabe

Umsetzung in der Wetter­symbol­berechnung

Der Anteil der tarifgebundenen Beschäftigungsverhältnisse soll steigen.

Ausgehend von der Zielformulierung deuten sowohl der aktuelle Wert, als auch die durchschnittliche Veränderung der letzten sechs Jahre in Richtung einer Verringerung. Entsprechend wird Indikator 8.5.c für das Jahr 2023 mit “Gewitter” bewertet.

Bewertung

Wettersymbol Blitz

Datenstand

15.01.2025