Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Definition (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. |
---|---|
Ziel und Intention (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. |
Definition |
Der Indikator stellt den Anteil der 17- und 18-Jährigen, der ein Gymnasium oder eine berufliche Schule, die zur Hochschul-/ Fachhochschulreife führt, besucht oder die Hochschul-/Fachhochschulreife bereits erreicht hat, an allen 17- und 18-Jährigen dar. Er zeigt die Differenz zwischen den entsprechenden Anteilen der 17- und 18-Jährigen mit “Keiner Risikolage” und der 17- und 18-Jährigen mit “Mindestens einer Risikolage”. Die drei Risikolagen sind die soziale Risikolage, die Risikolage formal gering qualifizierter Eltern und die finanzielle Risikolage. |
Intention |
Bildung ist eine zentrale Voraussetzung für Teilhabe, Wohlstand, Chancengleichheit sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung. Die Risikolagen (soziales Risiko, Risiko formal gering qualifizierter Eltern und finanzielles Risiko) haben nach wie vor negativen Einfluss auf den Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen. Die mit Risikolagen verbundenen Herausforderungen und Hindernisse für erfolgreiche Bildungsteilhabe sind umso schwerwiegender, je mehr Risikofaktoren sich anhäufen. Es ist eine gegenwärtige und zukünftig wachsende Herausforderung an das Bildungssystem, allen Kindern und Jugendlichen eine erfolgreiche Bildungsteilnahme zu ermöglichen und damit Chancenungleichheit und Fachkräftemangel zu begegnen. |
Ziel |
Differenz zwischen den Gruppen „Keine Risikolage“ und „Mindestens eine Risikolage“ verringern bzw. angleichen |
Art des Ziels |
Zielrichtungsvorgabe |
Umsetzung in der Wettersymbolberechnung |
Die Differenz der Anteile der 17- und 18-Jährigen mit (angestrebter) Studienberechtigung zwischen Personen “ohne Risikolage” und Personen mit “mindestens einer Risikolage” soll verringert werden. |
Bewertung | |
Datenstand |
15.01.2025 |