Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Definition |
Der Indikator stellt den Mittelwert der Indizes der nationalen Emissionen der fünf Luftschadstoffe Schwefeldioxid (SO₂), Stickstoffoxid (NOₓ), Ammoniak (NH₃), flüchtige organische Verbindungen (NMVOC) und Feinstaub (PM₂,₅) im Vergleich zum Basisjahr 2005 dar. |
---|---|
Intention |
Luftverunreinigungen beeinträchtigen nicht nur die Gesundheit der Menschen, sondern auch Ökosysteme und Artenvielfalt. Das ungewichtete Mittel der Emissionen bestimmter Luftschadstoffe soll daher bis zum Jahr 2030 um 45 % gegenüber dem Jahr 2005 sinken. Dieses Ziel basiert auf der Verpflichtung Deutschlands gegenüber der Europäischen Union (EU), den Ausstoß der einzelnen Luftschadstoffe bis 2030 wie folgt zu reduzieren: Schwefeldioxid (SO₂) um 58 %, Stickstoffoxid (NOₓ) um 65 %, Ammoniak (NH₃) um 29 %, flüchtige organische Verbindungen (NMVOC) um 28 % und Feinstaub (PM₂,₅) um 43 %. |
Ziel |
Reduktion der Emissionen des Jahres 2005 auf 55 % (ungewichtetes Mittel der fünf Schadstoffe) bis 2030 |
Art des Ziels |
Ziel mit konkretem Zielwert |
Bewertung |
Zielformulierung: |
Bewertung |