Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Definition (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Der Indikator gibt den Anteil der Erwachsenen (ab 18 Jahren) mit Adipositas an der erwachsenen Gesamtbevölkerung an. |
---|---|
Ziel und Intention (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Adipositas ist maßgeblich beteiligt an der Entstehung von Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Gelenkschäden. Neben den gesundheitlichen Folgen wirkt sich Adipositas auch in volkswirtschaftlicher und sozialer Hinsicht belastend aus. Folglich soll der Anteil der Bevölkerung mit Adipositas in Deutschland nicht weiter ansteigen. |
Definition |
Der Indikator stellt den Anteil der Erwachsenen (ab 18 Jahren) mit Adipositas an allen Personen derselben Altersgruppe (in Prozent) dar. Als adipös gelten dabei ‑ der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) folgend ‑ Personen, deren Body-Mass-Index (BMI), der sich aus dem Verhältnis von Körpergewicht zum Quadrat der Körpergröße berechnet, größer/gleich 30 ist. |
Intention |
Adipositas ist maßgeblich beteiligt an der Entstehung von Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Gelenkschäden. Neben den gesundheitlichen Folgen wirkt sich Adipositas auch in volkswirtschaftlicher und sozialer Hinsicht belastend aus. |
Ziel |
Anstieg dauerhaft stoppen |
Art des Ziels |
Zielrichtungsvorgabe |
Umsetzung in der Wettersymbolberechnung |
Der Anteil von Erwachsenen mit Adipositas soll sinken oder konstant bleiben. |
Bewertung | |
Datenstand |
15.01.2025 |