Auswahl

Wählen Sie hier aus, was in der Grafik bzw. Tabelle angezeigt werden soll.

Speichern der Headline im CSV-Format Daten im CSV-Format speichern

Datenquelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Anmerkung: Die Daten basieren auf einer Sonderauswertung und sind nicht öffentlich zugänglich.

Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.

Definition
(Text aus dem Indikatoren­bericht 2022 - Stand 31.10.2022)

Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Ziel und Intention
(Text aus dem Indikatoren­bericht 2022 - Stand 31.10.2022)

Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Definition

Der Indikator stellt die Projektmittel von Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, die Gleichstellung mitberücksichtigen (in Prozent) dar.

Intention

Die Bundesregierung setzt sich international für die Gleichstellung der Geschlechter ein und arbeitet dafür mit verschiedenen Partnern zusammen. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gleiche Chancen und gleiche Macht für Frauen und Männer sind explizite Ziele deutscher Entwicklungspolitik. Dabei ist es wichtig, neben Vorhaben, deren Hauptziel die Gleichstellung der Geschlechter ist, auch großvolumige Vorhaben etwa für Verkehrsinfrastruktur, soziale Sicherung, Gesundheit, Bildung etc. zu fördern, die Gleichstellungsaspekte als Nebenziel integrieren und so die gesamte Bevölkerung erreichen.

Ziel

Anstieg des Anteils der Geschlechtergleichstellung berücksichtigenden Projektmittel in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit bis 2030 auf ab dann mindestens 85 Prozent

Art des Ziels

Ziel mit konkretem Zielwert

Umsetzung in der Wetter­symbol­berechnung

Der Anteil der Projektmittel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit der Geschlechtergleichstellung berücksichtigt soll bis 2030 auf mindestens 85 Prozent gesteigert werden.

Keine Bewertung möglich. Zu wenig Datenpunkte.

Datenstand

15.01.2025