Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Definition (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Die Raucherquote von Jugendlichen (3.1.c) gibt den Anteil der 12- bis 17-Jährigen wieder, die angeben, gelegentlich oder ständig zu rauchen. Die Raucherquote von Erwachsenen (3.1.d) gibt den Anteil der Befragten ab 15 Jahren an, welche im Mikrozensus die Fragen zum Rauchverhalten beantwortet haben und gelegentlich oder regelmäßig rauchen. |
---|---|
Ziel und Intention (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Rauchen kann zu erheblichen Gesundheitsschäden und frühzeitigem Tod führen. Von diesen Risiken betroffen sind nicht nur die Raucherinnen und Raucher selbst. Auch Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die dem Tabakrauch ausgesetzt sind, werden nicht nur vom Rauch belästigt, sondern können davon auch erkranken. Die Bundesregierung hat das Ziel, den Anteil der Raucherinnen und Raucher bei Jugendlichen bis zum Jahr 2030 auf 7 % und bei allen Personen ab 15 Jahren auf 19 % zu senken. |
Definition |
Der Indikator 3.1.c stellt die Raucherquote von Jugendlichen (12- bis 17-Jährige) (in Prozent) dar, die angeben, gelegentlich oder ständig zu rauchen. Indikator 3.1.d betrachtet Erwachsene (ab 15 Jahren), die im Mikrozensus die Fragen zum Rauchverhalten beantwortet haben und gelegentlich oder regelmäßig rauchen. |
Intention |
Rauchen kann zu erheblichen Gesundheitsschäden und frühzeitigem Tod führen. Von diesen Risiken betroffen sind nicht nur die Raucherinnen und Raucher selbst. Auch Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die dem Tabakrauch ausgesetzt sind, werden nicht nur vom Rauch belästigt, sondern können davon auch erkranken. |
Ziel |
3.1.c: Senkung auf 7 Prozent bis 20303.1.d: Senkung auf 19 Prozent bis 2030 |
Art des Ziels |
3.1.c: Ziel mit konkretem Zielwert |
Umsetzung in der Wettersymbolberechnung |
Bis 2030 soll die Raucherquote von Jugendlichen (3.1.c) auf höchstens 7 Prozent und die Raucherquote von Erwachsenen (3.1.d) auf höchstens 19 Prozent gesenkt werden. |
Bewertung | |
Datenstand |
15.01.2025 |