Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Definition (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. |
---|---|
Ziel und Intention (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Es handelt sich um einen neuen Indikator aus der Weiterentwicklung 2025 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. |
Definition |
Der Indikator stellt die Anzahl der Bewertungen “weitgehend” oder “hoch”, bei der Prüfung der Effektivität nationaler Anstrengung bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Rating effectiveness) durch die Financial Action Task Force (FATF) dar |
Intention |
Geldwäsche untergräbt die Integrität des Finanzsystems, fördert organisierte Kriminalität und schwächt das Vertrauen in staatliche Institutionen. Terrorismusfinanzierung gefährdet zudem Sicherheit und Stabilität – beides grundlegende Voraussetzungen für nachhaltiges Wirtschaften und soziale Gerechtigkeit. |
Ziel |
Verbesserung auf mindestens 8 von 11 möglichen Punkten bis 2029 |
Art des Ziels |
Ziel mit konkretem Zielwert |
Umsetzung in der Wettersymbolberechnung |
Die Anzahl der als “weitgehend” oder “hoch” bewerteten Kategorien der Effectiveness Bewertung der Financial Action Task Force soll bis 2029 auf mindestens 8 gesteigert werden. |
Datenstand |
15.01.2025 |