Auswahl

Wählen Sie hier aus, was in der Grafik bzw. Tabelle angezeigt werden soll.

Speichern der Headline im CSV-Format Daten im CSV-Format speichern

Datenquelle: Statistisches Bundesamt

Geographische Abdeckung: Deutschland

Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.

Definition
(Text aus dem Indikatoren­bericht 2022 - Stand 31.10.2022)

Der Indikator erfasst die Anzahl der Studierenden und Forschenden aus Entwicklungs- und Schwellenländern pro Jahr bzw. Semester. Hierbei wird die Anzahl der Studierenden und Forschenden aus den am wenigsten entwickelten Ländern (Least Developed Countries, LDCs) gesondert ausgewiesen.

Ziel und Intention
(Text aus dem Indikatoren­bericht 2022 - Stand 31.10.2022)

Wissen ist nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch im globalen Maßstab ein zentraler Treiber nachhaltiger Entwicklung. Die Stärkung des internationalen Wissensaustauschs durch Deutschland ist hierfür eine wichtige Maßnahme. Ziel der Bundesregierung war es deshalb, die Summe der Studierenden und Forschenden aus Entwicklungs- und Schwellenländern von 2015 bis 2020 um 10 % zu steigern und die Anzahl anschließend zu verstetigen.

Definition

Der Indikator stellt die Anzahl der Studierenden und Forschenden aus Entwicklungs- und Schwellenländern pro Jahr bzw. Semester dar. Die Anzahl der Studierenden und Forschenden aus den am wenigsten entwickelten Ländern (Least Developed Countries, LDCs) wird gesondert ausgewiesen.

Intention

Wissen ist nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch im globalen Maßstab ein zentraler Treiber nachhaltiger Entwicklung. Die Stärkung des internationalen Wissensaustauschs durch Deutschland ist hierfür eine wichtige Maßnahme.

Ziel

Steigerung der Anzahl um 10 Prozent von 2015 bis 2020, anschließend Verstetigung

Art des Ziels

Gleichbleibende Zielvorgabe in jedem Jahr

Umsetzung in der Wetter­symbol­berechnung

Die Anzahl an Studierenden und Forschenden aus Entwicklungsländern sowie aus am wenigsten entwickelten Ländern soll jedes Jahr mindestens 237 000 betragen.

Ausgehend von der Zielformulierung entspricht die Steigerung der Anzahl um 10 Prozent des Wertes von 2015 einer Gesamtzahl von 237 000 Studierenden und Forschenden, die es seit dem Jahr 2020 in jedem Jahr zu halten gilt. Der politisch festgelegte Zielwert wurde in 2023 erreicht und die durchschnittliche Entwicklung der letzten sechs Jahre deutet in die richtige Richtung, sodass Indikator 17.2 für das Jahr 2023 mit “Sonne” bewertet wird.

Bewertung

Wettersymbol Sonne

Datenstand

15.01.2025