Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Definition (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Der Indikator zeigt den Index der Emissionen folgender Treibhausgase (Stoffe oder Stoffgruppen, in CO₂-Äquivalenten): Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH₄), Lachgas (N₂O), Stickstofftrifluorid (NF₃), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW/HFC), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFC) sowie Schwefelhexafluorid (SF₆). |
---|---|
Ziel und Intention (Text aus dem Indikatorenbericht 2022 - Stand 31.10.2022) |
Die globale Durchschnittstemperatur auf der Erdoberfläche steigt aufgrund der zunehmenden Konzentration von Kohlendioxid (CO₂) und anderen Treibhausgasen (THG) in der Atmosphäre kontinuierlich an. Ziel der Bundesregierung ist es daher, bis zum Jahr 2030 die Treibhausgasemissionen in Deutschland um mindestens 65 % und bis zum Jahr 2040 um mindestens 88 % gegenüber 1990 zu senken. Das Ziel bis zum Jahr 2020 war eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 40 %. Bis zum Jahr 2045 soll die Treibhausgasneutralität erreicht werden.1 |
Definition |
Der Indikator stellt den Index der Emissionen folgender Treibhausgase (Stoffe oder Stoffgruppen, in CO₂-Äquivalenten) im Vergleich zum Basisjahr 1990 dar: Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH₄), Lachgas (N₂O), Stickstofftrifluorid (NF₃), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW/HFC), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFC) sowie Schwefelhexafluorid (SF₆). |
Intention |
Die globale Durchschnittstemperatur auf der Erdoberfläche steigt aufgrund der zunehmenden Konzentration von Kohlendioxid (CO₂) und anderen Treibhausgasen (THG) in der Atmosphäre kontinuierlich an. |
Ziel |
Minderung um mindestens 65 Prozent bis 2030 und um mindestens 88 Prozent bis zum Jahr 2040, jeweils gegenüber 1990; Erreichung von Treibhausgasneutralität bis 2045 |
Art des Ziels |
Ziel mit konkretem Zielwert |
Umsetzung in der Wettersymbolberechnung |
Für den Indikator 13.1.a sind verschiedene Ziele definiert, die in unterschiedlichen Jahren erreicht werden sollen. Für die Bewertung des Indikators ist das am nächsten in der Zukunft liegende politisch festgelegte Ziel relevant. Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2030 auf höchstens 35 Prozent des Wertes von 1990 gesenkt werden. |
Bewertung | |
Datenstand |
15.01.2025 |